Veitskapelle - Evang. Kirchengemeinde S-Mühlhausen

  • Home
  • Veitskapelle
    • Ein Besuch in der Veitskapelle
    • Öffnungszeiten Veitskapelle
    • Konzerte
    • Einleitung zur Veitskapelle
    • Restaurierung der Veitskapelle
    • Walpurgishaus
  • Kirchengemeinde
    • Gottesdienste & Termine
    • TeamJugend
    • Männertreff
    • Caféle im Turm
    • Adventskalender
    • Ansprechpartner
  • Gemeindebüro
  • Lebensbegleitung
  • Kontakt/Impressum

Evangelische Kirchengemeinde Mühlhausen

Wir begrüßen Sie ganz herzlich auf unserer Internetpräsenz und freuen uns, Ihnen die Kirchengemeinde und unsere Veitskapelle näher präsentieren zu dürfen.


ANgeDACHT

Liebe Gemeindeglieder,

Adventszeit – das ist für Kinder die Zeit für Wunschzettel. Sobald Kinder schreiben können, ist das wohl ihre liebste Beschäftigung. Und schon vor dem Schreiben schneiden sie fleißig aus Spielzeugkatalogen aus und kleben es auf einen Zettel – adressiert an das Christkind. 
Ich erinnere mich noch gut daran, wie ich als Kind selbst meine Wunschzettel geschrieben habe: Schön verziert habe ich sie, damit sich das Christkind freut. Die Auswahl der Wünsche war gut bedacht. Nicht zu viele, sonst wirkt es unbescheiden. Aber auch nicht zu wenig, damit wollte ich mich ja auch nicht begnügen.

Und ja, als Kind war ich mir ganz sicher, dass diese Wünsche auch ankommen. Es gibt einen Ort, da werden meine Wünsche gelesen, gehört, vielleicht sogar erfüllt. Heute denke ich, wie schön ist das denn eigentlich?! Mittlerweile bin ich erwachsen. Ich weiß, dass es das Christkind als Geschenkebringerin nicht gibt. 
Und dennoch: Eine Adresse für meine Wünsche, die hätte ich weiterhin gerne.

Ein bestimmter Kerzenständer würde in diesem Jahr darauf stehen. Ein Buch, das ich schon lang lesen wollte. Doch ich merke, das sind nur die äußeren, kleinen Wünsche für mich selbst. Entscheidender sind andere Wünsche, Wünsche der inneren Sehnsucht:

Brot für die Welt, würde da draufstehen und ich denke an die Hilfsaktion, die jedes Jahr am 1. Advent startet.

Frieden auf Erden bei den Menschen wie es in Lukas 2 steht. Dass Kinder ohne Gewalt und Zerstörung aufwachsen können. 
Meine kleinen Wünsche kann ich mir zur Not selbst erfüllen. Ich könnte sie sogar einfach bestellen, ohne das Haus zu verlassen und bekomme sie geliefert.

Aber die großen Wünsche brauchen Geduld und einen langen Atem. Auch Mut und Kraft.

Richten kann ich diese Wünsche an Gott. Im Gebet. Er ist es, der Wunder vollbracht hat. Der seinen Sohn auf die Welt geschickt hat. Der unseren Adventswunsch hört: O Heiland, reiß die Himmel auf! 
O Gott, der Tau vom Himmel gieß! 

Ich wünsche uns für die Adventszeit, dass uns das Tau vom Himmel erreicht. 
Dass wir uns anstecken lassen von diesem Kind in der Krippe. Das groß geworden ist, sein Leben mit den Menschen geteilt hat. Der Menschen satt gemacht hat, Frieden gesät und Kranke geheilt hat. 

Herzliche Grüße

Ihre Pfarrerin Britta Feuersinger


Unser nächstes Veitskonzert, 26. Dezember 23 um 16.30 Uhr:

„L‘Inverno“ 
Weihnachts-Veitskonzert

Die beiden berühmten Bach-Suiten BWV 1067 und BWV 1068 bilden in diesem Jahr den festlichen Rahmen des glanzvollen Weihnachtskonzerts am zweiten Christfesttag in der Veitskapelle S-Mühlhausen. Im Zentrum steht dabei das berühmte Concerto L’inverno (Der Winter) von Antonio Vivaldi aus dessen Programmmusik „Die vier Jahreszeiten“: Allegro non molto – 
Aggiacoiato tremar trà nevi algenti • Erstarrt zittern bei schimmerndem Schnee | Largo – Passar al foco i di quieti e contenti • Ruhige und zufriedene Tage am Kamin zubringen | Allegro – 
Caminar sopra ‚l giaccio, e à passo lento • Gehen über Eis und mit behutsamem Schritt

Für Sie musizieren:
Christina Singer· Flöte
Gesa Jenne-Dönneweg· Violine I
Soo Eun Lee· Violine II
Dirk Hegemann· Viola
Karsten Dönneweg· Violoncello
Felix von Tippelskirch· Kontrabass
Steffen Mark Schwarz· Cembalo

Eintritt 20,00 Euro | 15,00 Euro für Schüler und Studenten | Weitere Informationen/Kartenreservierungen: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.


FESTLICHES WEIHNACHTSKONZERT
IN DER VEITSKAPELLE STUTTGART-MÜHLHAUSEN
1. Weihnachtstag, 25.12.2023, 17.00 Uhr

MARKUS THALHEIMER, HARFE     ZORANA MEMEDOVIC, VIOLINE     HEINER COSTABÉL, KLAVIER
mit Werken von G.F.Händel, Bach, Vivaldi, Mendelssohn, Tournier, Tschaikowsky u.a.

Was gibt es schöneres, als die Weihnachtsfeiertage mit einem stimmungsvollen Konzert zu veredeln? Das traditionelle festliche Konzert, das Concerti-Costabel am 1. Weihnachtstag, 25.12. um 17 Uhr in der Veitskapelle in Stuttgart-Mühlhausen veranstaltet, bietet dazu die beste Gelegenheit. 
 
Renommierte Musiker bieten wieder ein klassisch-romantisches Weihnachtsprogramm. Die Geigerin Zorana Memedovic wird mit Werken von Vivaldi, Mendelssohn und Tschaikowsky das Programm umrahmen. 
Markus Thalheimer, Solo-Harfenist der Philharmonie Görlitz, der schon in den vergangenen Jahren mit seiner Harfe das Publikum mit ganz außergewöhnlicher Sensibilität tief bewegt hat, wird mit Werken von Granados, Tournier und Thomas festliche Stimmung in die Veitskapelle zaubern. Am Flügel wird er begleitet von dem renommierten Konzertpianisten Heiner Costabél. Selten wird Musikfreunden ein derart vollendetes Zusammenspiel von Klavier und Harfe geboten. Wundervoll, auf hohem Niveau harmonieren die beiden Künstler und machen den Konzertabend zu einem wahren Genuss. 
 
Es lohnt sich, frühzeitig Karten zu reservieren.
 
VVK: Reservierung und Info: Tel. 07444-916 485 oder 0171/ 7723 813
und bei allen Reservix-Vorverkaufsstellen sowie auf www.reservix.de

 Fragen? Antworten! Informationen rund um Kirchensteuer 
 www.kirchensteuer-wirkt.de 

 

 

© 2023 Evangelische Kirchengemeinde Stuttgart-Mühlhausen - Christof Kövesi
  • Home
  • Veitskapelle
    • Ein Besuch in der Veitskapelle
    • Öffnungszeiten Veitskapelle
    • Konzerte
    • Einleitung zur Veitskapelle
    • Restaurierung der Veitskapelle
    • Walpurgishaus
  • Kirchengemeinde
    • Gottesdienste & Termine
    • TeamJugend
    • Männertreff
    • Caféle im Turm
    • Adventskalender
    • Ansprechpartner
  • Gemeindebüro
  • Lebensbegleitung
  • Kontakt/Impressum