Ein herzliches Grüß Gott
Die evangelische Kirchengemeinde Stuttgart-Mühlhausen begrüßt Sie ganz herzlich.
Wir freuen uns inständig, dass Sie den Weg zu uns gefunden haben.
KEIN CAFÉLE AM SONNTAG 7. AUGUST 2022
Es war wegen Urlaub und Krankheit nicht möglich, kurzfristig Ersatzmitarbeiter*innen zu organisieren.

ANgeDACHT
Geh mir nicht auf den Geist! Wie oft sage ich mir das bei Menschen, auf die ich keine Lust habe. Geh mir nicht auf den Geist! Das heißt: Lass mich in Ruhe, halt die Klappe, verschwinde bitte, ich ertrage dich gerade nicht.
Und dann ist da einer, der geht mir absichtlich und gehörig auf den Geist. Und das ist Gott. Der geht mir auf den Heiligen Geist.
Bei dem Wort „Geist“ denken wir im Deutschen schnell an das Wort „Gespenst“. Das ist aber nicht gemeint, sondern eine Kraft, so unsichtbar wie der Wind.
Für Christinnen und Christen ist Pfingsten das Fest des Heiligen Geistes.
Das Wort kommt von „Pentecoste“, das heißt auf Griechisch 50. 50 Tage nach Ostern sind die Jüngerinnen und Jünger wieder in Jerusalem zum Fest. Endlich bekommen sie den Heiligen Geist geschenkt, der sie nach Jesu Rückkehr in den Himmel tröstet und begleitet, so wie es Jesus bei seinem Abschied versprochen hat. Fortan begleitet diese Kraft alle Christinnen und Christen.
An Pfingsten kommt etwas in Bewegung. Das Pfingstgeschehen stelle ich mir wie einen Geistesblitz vor: Auf einmal fällt mir die Lösung für ein Problem ein. Auf einmal kann ich mich an etwas, was mir ausgefallen ist, wieder erinnern. Endlich!
Die Pfingstgeschichte ist geprägt von dem Wort „endlich“. Endlich können alle gemeinsam ein Fest feiern. Endlich verstehen sich alle. Endlich ist die Geistkraft da!
Jetzt kann es endlich losgehen! Ja, das wünsche ich unserer Gemeinde und der ganzen Kirche zu ihrem Geburtstag, den wir an Pfingsten begehen: Dass es nach der Pandemie endlich wieder so richtig losgeht. All unsere Gruppen und Kreise sind mittlerweile wieder gestartet – darüber sind wir froh und dankbar. Und auch bei der Nacht der offenen Kirchen wird die Veitskapelle unterstützt vom Chor InTakt. Neben stündlichen Kirchenführungen und Chorkonzerten wird es eine Hocketse im Kirchhof geben.
Ja, es kommt wieder Bewegung rein in das Leben und das tut gut.
Möge uns Gottes Kraft dabei unterstützen!
Ich wünsche Ihnen ein fröhliches Pfingstfest! Vielleicht sieht man sich ja am
5. Juni, morgens zum Gottesdienst oder abends bei der Hocketse!
Herzliche Grüße
Ihre Pfarrerin Britta Feuersinger
Ukraine Krise – wie können wir helfen?
Die ukrainische Kirchengemeinde in Stuttgart aktualisiert auf ihrer Homepage ständig, was gerade an Sachspenden gebraucht wird.
Gerne können Sie dort vor Ort auch beim Sortieren der Spenden helfen. Genauere Informartion finden Sie hier:
(ukrainische-kirche-stuttgart.de)
Falls Sie Geld spenden möchten, möchte ich Ihnen das Gustav-Adolf Werk ans Herz legen.
Das GAW ist vielfältig vernetzt mit den Partnerkirchen in der Ukraine und kann zielgenau helfen.
Wenn Sie die Arbeit des GAW unterstützen möchten, spenden Sie bitte auf
folgendes Konto IBAN DE92 5206 0410 0003 6944 37 mit der Angabe des Verwendungszwecks
0-581-21849 Ukraine-Nothilfe.
Bau- und Kunstdenkmalpflege - Publikation über die Restaurierung der Veitskapelle
Bau- und Kunstdenkmalpflege
Veitskirche in Stuttgart-Mühlhausen: Publikation gibt Einblicke in Geschichte und Restaurierung des mittelalterlichen Bauwerks
Weiterlesen: Bau- und Kunstdenkmalpflege - Publikation über die Restaurierung der Veitskapelle
Kirchenpfleger*in (m/w/d)
für die Ev. Kirchengemeinde in Stuttgart-Mühlhausen
Die Evangelische Kirchengemeinde Stuttgart-Mühlhausen sucht ab 01.10.2022
eine/n Kirchenpfleger/in (ca. 10 Wochenstunden). Der/die Kirchenpfleger/in ist zuständig für das Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesen, die Personalverwaltung sowie die Liegenschaftsverwaltung der Ev. Kirchengemeinde Mühlhausen (ca. 1000 Gemeindeglieder).
Wir bieten Ihnen:
Eine vielseitige, interessante und eigenverantwortliche Tätigkeit in einer lebendigen Gemeinde
Ein gutes Betriebsklima und freundliches Miteinander im Team der Haupt- und Ehrenamtlichen
Anstellung nach der Kirchlichen Anstellungsordnung / TVöD
Fortbildungen
Eine zusätzliche Altersvorsorge (ZVK)
Wir suchen:
Bewerber/in möglichst mit Verwaltungsausbildung oder kaufmännischer Ausbildung, Verhandlungsgeschick sowie EDV-Kenntnissen. Der/Die Bewerber/in sollte gerne selbständig arbeiten und bereit sein, sich im kirchlichen Auftrag in dieser verantwortlichen Tätigkeit zu engagieren. Der/die Kirchenpfleger/in ist kraft Amtes Mitglied im Kirchengemeinderat, ggf. in weiteren Ausschüssen.
Wir erwarten:
Mitgliedschaft in der Evangelischen Landeskirche in Württemberg oder in einer anderen Gliedkirche der Evangelischen Kirche in Deutschland. Die dienstliche Inanspruchnahme beträgt ca. 10 Wochenstunden (flexible Zeiteinteilung). Die Stelle ist aufgrund des Wahlamts befristet. Die Wahl erfolgt zunächst auf drei Jahre, bei Wiederwahl jeweils auf acht Jahre.
Bewerbungen schwer behinderter Menschen werden begrüßt.
Auskünfte zu dieser Stelle gibt Ihnen gerne
Frau Pfarrerin Britta Feuersinger Tel. 0711 532313
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung bis 31.06.2022
an das Evangelische Pfarramt, Meierberg 11, 70378 Stuttgart
Regenbogengemeinde
-
Wir sind offen
für Lesben und Schwule in unserer Gemeinde
für die Segnung gleichgeschlechtlicher Paare
für Pfarrerinnen und Pfarrer, die mit ihrer Partnerin/ihrem Partner im Pfarrhaus leben wollenFür uns ist es selbstverständlich, dass Lesben und Schwule zur Kirchengemeinde gehören. Menschen unterschiedlicher Lebensformen und sexueller Identitäten sind willkommen!“
Für dieses Anliegen wurde die Initiative Regenbogen gegründet.